Schmutzige Kleider kann man in die Waschmaschine geben. Aber längst nicht alle Textilien sind für die Maschinenwäsche geeignet. Mit den passenden Tricks und Hausmitteln bringt man aber auch solche Stoffe wieder sauber.
Flecken auf der Couch
Ein Sofa soll gemütlich sein. Flecken sind entsprechend störend. Um Verunreinigungen zu entfernen, braucht es nicht zwingend ein Spezialmittel. Auch herkömmlicher Glasreiniger kann zum Erfolg führen. Sind die Sitzpolster alt und staubig, können sie mit Essigwasser gereinigt werden und wirken danach wie neu. Falls die Couch mit Polstern aus Mikrofaser bestückt ist, lässt sich aus Gallseife und destilliertem Wasser auf einfache Weise ein Reinigungsmittel anfertigen.
Natron gegen Schmutz und Gerüche
Es ist beinahe ein Wundermittel: Natriumhydrogencarbonat, im Volksmund als Natron bekannt. Auch bei Textilien kann das vielseitige Natriumsalz seine Wirkung entfalten. Flecken lassen sich entfernen, indem man etwas Natron auf einen feuchten Lappen gibt und damit die Verschmutzung behandelt. (Bei empfindlichen Stoffen zuerst an verdeckter Stelle testen!) Man kann auch einen Brei aus drei Teilen Natron und einem Teil Wasser anrühren, diesen auf die Flecken streichen und rund eine Stunde einwirken lassen. Stoff danach in die Waschmaschine geben. Ausserdem neutralisiert Natron wirkungsvoll Gerüche und hilft effektiv, wenn ein Polster stinkt.
Kälte gegen Kaugummi und Kerzenwachs
Wenn sich ein Kaugummi an Textilien klammert, ist er oftmals nur schwer wieder zu lösen. In diesen Fällen hilft Kälte. Hervorrufen lässt sie sich zum Beispiel mit Kältesprays, Eiswürfeln oder Kühlakkus, wie sie für Kühlboxen zum Einsatz kommen. Sobald der Kaugummi gefroren ist, kann er Stück für Stück abgebrochen und gelöst werden. Auch gegen Rückstände von Kerzenwachs hilft Kälte. Textilien mit Wachsflecken einfach einige Stunden lang in den Tiefkühler legen. Danach lassen sich die Wachsreste bequem von Hand lösen.
Tierhaare von Textilien entfernen
Haustiere bringen viel Freude in einen Haushalt – aber auch Haare. Wenn sich die feinen Tierhaare an Polstern und Teppichen festsetzen, sind Staubsauger häufig nicht effektiv genug. Mehr Erfolg hat man bisweilen mit einem Gerät, das eigentlich für einen ganz anderen Einsatz konzipiert wurde. Ein Gummiabzieher, der zum Beispiel für Fenster oder Duschkabinen verwendet wird, kann die Tierhaare aus dem Teppich und den Polstern entfernen. Den Abzieher einfach kreuz und quer über die gesamte Fläche führen – und staunen, wie viele Haare gelöst werden.
Wir sind gerne für Sie da!
Ihr Pronto-Team